Aktuelles von Reiner & Tim Braun
Wissen
7. Teil Fondsgebundene und klassische Lebens-/Rentenversicherungen
Natürlich gibt es auch Bereiche, für die fondsgebundene Rentenversicherungen sinnvoll eingesetzt werden können. Beispielsweise, wenn es um die Weitergabe von größeren Vermögen an die nächste Generation im Rahmen von Erben ...
6. Teil Fondsgebundene und klassische Lebens-/Rentenversicherungen
Zusammenfassend lässt sich festhalten, das plakative Werbeaussagen der Anbieter für Kunden wenig hilfreich sind. Das gilt vor allem dann, wenn Kunden mit unverbindlichen Modellrechnungen von 3%, 6%, 9% Wertentwicklung das ...
5. Teil Fondsgebundene und klassische Lebens-/Rentenversicherungen
Neben der nicht vorhandenen Transparenz und nicht vorhandener Auskunftsbereitschaft über die Kostenkalkulation sind die möglichen/prognostizierten Hochrechnungen ein weiterer Kritikpunkt an diesen Produkten. Versicherte verlassen sich teilweise über Jahrzehnte auf eine ...
4. Teil Fondsgebundene und klassische Lebens-/Rentenversicherungen
Abhilfe schafft die sogenannte Beitragszerlegung. In dieser Aufstellung müssen Versicherer neben dem Zahlbeitrag auch die Rubriken „Risiko und Kosten“, „Sparbeitrag“, „Überschüsse“ usw. auflisten. Aus dieser Aufstellung lassen sich Informationen zu ...
3. Teil Fondsgebundene und klassische Lebens-/Rentenversicherungen
Auf schriftlicher Nachfrage zu den Kosten für die Vermittlung, Verwaltung, Risiko usw. haben wir nachfolgende Antworten erhalten (Original-Texte von Versicherer aus dem Jahr 2015 und 2023) „Wir können Ihren Wunsch ...
2. Teil Fondsgebundene und klassische Lebens-/Rentenversicherungen
Immer häufiger nutzen Interessenten den Versicherungscheck zu ihren klassischen bzw. fondsgebundenen Lebens-/Rentenversicherungen. Sie holen sich bei uns eine zweite Meinung – ohne Provisions-/Verkaufsinteressen – ein. Wenn wir auf den ersten ...
1. Teil Fondsgebundene und klassische Lebens-/Rentenversicherungen
Vielfach ist und bleibt eine klassische bzw. fondsgebundene Lebens- oder Rentenversicherung ein Buch mit sieben Siegeln. Marketing ist das Eine. Hier wird über Transparenz und dass Kundenwünsche an erster Stelle ...
Gute Nachrichten für Sparer!
Der Sparerpauschbetrag steigt ab 2023. Der Freibetrag wird von bisher 801 Euro auf 1000 Euro für Alleinstehende angehoben. Das heißt für zusammen veranlagte Ehepaare sind dann 2000 Euro im Jahr ...
Inflation killt die klassische Altersvorsorge
Es gibt sie wieder - die Zinsen auf Guthaben. Doch ein genauer Blick darauf kann sich lohnen, um sich so vor gravierenden Fehlentscheidungen zu schützen und somit zu verhindern, ...
Wer soll das bezahlen, wer hat so viel Geld…
Die neue Koalitionsregierung aus SPD, Grüne und FDP ist nicht zu beneiden. Eine ungünstige Gemengelage aus der Corona Pandemie und Flut Katastrophe im Ahrtal wartet gleich zu Beginn ihrer Regierungszeit ...
Bafin stuft viele LV-Verträge als „zu teuer“ ein
Ein Warnsignal der besonderen Art. Wenn schon die BaFin als oberste Aufsichtsbehörde für das Banken- und Versicherungswesen in einer äußerst bemerkenswerten Stellungnahme das Preis-/Leistungsverhältnis vieler LV-Verträge als nicht mehr ...
Strukturelle Risiken von Investmentfonds/ETFs
…wie werden Investmentfonds/ETFs verwahrt? ① Insolvenz der Hausbank Sparbuch oder Fest-/Tagesgeld bei Banken sind Einlagen. Damit gewähren Sparer ihrer Bank ein Darlehen. Bei Insolvenz der Bank greift die ...